Krankenhaushygiene
In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen hat die Krankenhaushygiene einen hohen Stellenwert.
Eine externe Hygienefachkraft ist dafür zuständig, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, die eine Gefährdung von Patient*innen und Mitarbeiter*innen durch krankmachende Keime wie Bakterien oder Viren verhindern. Bei ihrer Arbeit wird die Hygiene-Fachkraft durch zwei hygienebeauftragte Ärzte und einem Krankenhaushygieniker unterstützt. In speziellen Schulungen wird das gesamte medizinische Personal stets für das Thema Hygiene sensibilisiert und auf den neuesten Wissensstand gebracht.

Zur Sicherstellung des hohen Hygienestandards hat die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen mit Unterstützung der Hygienefachkraft folgende Maßnahmen eingeführt:
- Regelmäßige Kontrolle der Umsetzung von Hygiene - Richtlinien des Robert-Koch-Institutes in Berlin (RKI)
- Teilnahme an der Aktion "Saubere Hände"
- Externe Überprüfung und Beratung durch den Krankenhaushygieniker, des ZHI-Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention in Moers
- Bereitstellung von Händedesinfektion in allen öffentlichen Bereichen und Patientenzimmern des Hauses mit Nutzungshinweisen
- Messung und Auswertung des Desinfektionsmittelverbrauchs
- Teilnahme mit zwei Indikator Operationen am Krankenhaus-Infektions-Surveillance System (KISS) des Nationalen Referenzzentrums in Berlin. Jährlich erhält die Klinik ein Qualitätszertifikat des nationalen Referenzzentrums über die Teilnahme.